Menschenbilder - abstrakt I
Übertrieben, überzeichnet, unreal ... und doch ausdrucksstark, kommunikativ ...
Der Bücherwurm II (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2024
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
60 x 120 cm x 4cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Inspiration: Carl Spitzweg 1850
Die Neufassung des „Bücherwurms“ thematisiert den Humor in Spitzwegs fast zwei Jahrhunderte altem Meisterwerk.
Abstrakte Inszenierung eines alten Meisters.
In der Neufassung stimmt keine Linie, keine Farbe, keine Proportion mit dem alten Bild überein. Die Neu-Interpretation lebt vom Abstrahieren, vom Weglassen und Ergänzen der alten Inszenierung ... und doch lässt sich das berühmte Vorbild sofort erkennen.
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
2250,-
inkl. 7% MwSt.
Das Mädchen mit dem Perlenohrring I (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2023
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
40 x 50 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Historischer Kontext: 1665 malte Jan Vermeer van Delft
das Mädchen mit dem Perlenohrring (auf Holz 40 cm x 47cm) .
Im Gegensatz dazu thematisiert die Neu-Interpretation nicht die junge Frau, sondern Vermeers Kunstwerk. Die Neufassung will keineswegs kopieren, will viel mehr eine Hommage an geniale Meister sein.
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
690,-
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Das Mädchen mit dem Perlenohrring III (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2024
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
50 x 70 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Historischer Kontext: 1665 malte Jan Vermeer van Delft
das Mädchen mit dem Perlenohrring (auf Holz 40 cm x 47cm) .
Im Gegensatz dazu thematisiert die Neu-Interpretation nicht die junge Frau, sondern Vermeers Kunstwerk. Die Neufassung will keineswegs kopieren, will viel mehr eine Hommage an geniale Meister sein.
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
1290,-
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Der arme Poet I (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2023
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
40 x 50 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Inspiration: Carl Spitzweg 1839
Die Neufassung des „Armen Poeten“ thematisiert den Humor in Spitzwegs fast zwei Jahrhunderte altem Meisterwerk.
Abstrakte Inszenierung eines alten Meisters.
In der Neufassung stimmt keine Linie, keine Farbe, keine Proportion mit dem alten Bild überein. Die Neu-Interpretation lebt vom Abstrahieren, vom Weglassen der alten Inszenierung ... und doch lässt sich das berühmte Vorbild sofort erkennen.
Das Gemälde befindet sich zur Zeit in der Artothek des Kultur- und Kommunikationszentrums Tufa in Trier:
Die Artothek ermöglicht Kunst-Interessenten sich die Gemälde auszuleihen und, wenn es gefällt, auch zu kaufen.
950,-
inkl. 7% MwSt.
Der arme Poet II (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2024
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
50 x 70 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Inspiration: Carl Spitzweg 1839
Die Neufassung des „Armen Poeten“ thematisiert den Humor in Spitzwegs fast zwei Jahrhunderte altem Meisterwerk.
Abstrakte Inszenierung eines alten Meisters.
In der Neufassung stimmt keine Linie, keine Farbe, keine Proportion mit dem alten Bild überein. Die Neu-Interpretation lebt vom Abstrahieren, vom Weglassen der alten Inszenierung ... und doch lässt sich das berühmte Vorbild sofort erkennen.
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
1290,-
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Jenny und Karl (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2024
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Pinsel, Spachtel und Farbtülle, Acryl-Liner
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
40 x 50 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Karl Marx und Ehefrau Jenny [Jennifer von Westfalen].
Berühmte Persönlichkeiten der Stadt Trier - aus neuer Perspektive gesehen.
Die beiden Motive sind malerische Interpretationen aus dem Treverix Kartenspiel.
Berühmte Persönlichkeiten der Stadt Trier - aus neuer Perspektive gesehen.
Die beiden Motive sind malerische Interpretationen aus dem Treverix Kartenspiel.
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
590,-
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Der alte Winzer (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2024
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel
Pinsel, Spachtel
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
40 x 40 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Humorvolle Inszenierung eines Winzers, der mit geschlossenen Augen sein Glas erhebt.
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
390,-
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Der Jung-Winzer (Bildtitel)
Maler:
Christoph Steffens
Entstehungsjahr:
2024
Maltechnik:
Acryl-Studie, pastos-opaker Farbauftrag kombiniert mit mehrschichtiger Lasurtechnik;
Pinsel, Spachtel
Pinsel, Spachtel
Malgrund:
Leinwand auf Keilrahmen
Maße:
40 x 40 cm, ungerahmt
Thema/Darstellung:
Ein schelmischer Blick aus dem Augenwinkel...
Einladung ins Atelier:
Ein lebendiges Gemälde wirkt in der Realität immer anders, als auf einem technischen Bildschirm. Lassen Sie sich darauf ein, dass Sie ein handgefertigtes Kunst-Unikat erwerben, das einzigartige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen besitzt, die ein Monitor leider nicht wiedergeben kann. Deshalb sind Sie gerne eingeladen, sich ein gewünschtes Original ganz unverbindlich bei mir im Atelier - nach vorheriger Terminabsprache - anzuschauen.
390,-
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand